Family Book
Stock-Vorfahren

- Summary
1 - Samuel Stock sen.
ist der älteste bis jetzt ermittelte Stammvater.Er ist ca. 1570 in Illwickersheim, Straßburg, Elsass geboren.
Der Beruf ist als Wüllenweber - also Wollweber - eingetragen.
Er heiratete am 22. Februar 1586 in Straßburg, Elsass Brigitta Goltz, Tochter von Jacob Goltz. Quelle: Geneanet-Stammbaum von Peter SEEGMÜLLER (heinrich1923 )
Im Kirchenbucheintrag von Ostwald hat Samuel mit seiner Ehefrau Brigitta im Jahre 1601 die Geburt seines Sohnes Samuel eintragen lassen. (siehe nächsten Eintrag)
2 - Samuel Stock jun.
ist im Jahre 1601 in Illwickersheim geboren.Die Geburt ist durch einen Kirchenbucheintrag belegt. Es ist eine frei zugängliche und kostenlose Internetseite des Französischen Conseil General von Bas-Rhin.http://etat-civil.bas-rhin.fr/adeloch/index.php, unter Ostwald, Paroisse Protestante, 1590-1625, Nr. 590.
Er war verheiratet mit Margaretha Gravel,
sie wurde ca 1595 geboren.Es ist nicht gesichert, ob Illwickersheim der Geburtsort ist, denn in Zweibrücken gibt es zu dieser Zeit viele Personen mit dem Namen Gravel bzw. Grauel, zurück bis zu Stoffl Grauel, geb. ca 1550.
Dem steht entgegen, dass der Sohn Johannes 1643 in Illwickersheim geboren ist, belegt durch den Kirchenbuch-Eintrag siehe auch den nächsten Eintrag von Johannes.
Sie hatten drei Kinder:
- Ursula, (1639 - 1714), verheiratet mit Johann Thomas Glahn (1640 - 1703)
- Anna, (1640 - ....), verheiratet mit Johann Conrad Wild (1641 - 1721)
- Johannes, siehe nächsten Eintrag
3 - Johannes Stock
wurde im Jahre 1643 ebenfalls in Illwickersheim geboren und siedelte sich in Dellfeld, Pfalz an, wo er Gerichtsschöffe, Kirchenzensor und Schultheiß war.Die Geburt ist durch einen Kirchenbucheintrag belegt. Es ist eine frei zugängliche und kostenlose Internetseite des Französischen Conseil General von Bas-Rhin.http://etat-civil.bas-rhin.fr/adeloch/index.php, unter Ostwald, Paroisse Protestante, 1590-1625, Nr. 590.
Er war zweimal verheiratet:
- Heirat I: 1665 mit Anna Appolonia Orth , (1645 - 1676), Tochter von Velten Orth und Eva, wahrscheinlich aus Rimschweiler oder Dellfeld.
Sie hatten zwei Töchter:
#1 Anna Katharina, geb. 1674 in Dellfeld, gestorben am 18.02.1732 in Rieschweiler, Pfalz
Heirat: 1694 in Rieschweiler, mit Buchheit, Samuel, Müllermeister, † 1740 Rieschweiler;
ab 1695 und noch 1727 Müller in Rieschweiler; er stammte aus Nünschweiler;
er kaufte am 3.11.1695 die neuerbaute Alte Hechtlochmühle in Rieschweiler von dem bisherigen Beständer Nicklaus geboren am Faust für 300 fl.
Der tatkräftige Müller erbaute 1717 die Neue Hechtlocher Mühle hinzu (vgl. Müller, Franz J.: „Die Rieschweiler Mühlen, a.a.O., S. 506).
Der gebürtige Katholik Buchheit war mit Catharina Stock, die reformierten Glaubens war verheiratet.
Vater des Müllers Hans Adam *Buchheit (vgl. Müller, Franz J.: „Die Rieschweiler Mühlen, a.a.O., S. 509).
Buchheit erhielt am 23.11.1717 für seine neue Mühle einen besonderen Bestandsbrief (vgl. LA Speyer Best. B2-A 1274/3; Müller, Franz J.: Die Rieschweiler Mühlen, a.a.O., S. 513).
Buchheit betrieb die Mühle in den ersten Jahren selbst; er beschäftigte zuletzt ab 1726 einen angestellten Mühlarzt. Der Katholik *Nicola war Mühlarzt in Hornbach, dann wurde er von dem Müller Samuel Buchheit von der Alten Hechtloch Mühle in Rieschweiler angestellt als Mühlarzt und Müller auf der ebenfalls Buchheit gehörenden Neuen Hechtloch Mühle in Rieschweiler.
Nicola wird erstmals am 25.1.1726 in Zusammenhang mit der Hechtlocher Mühle erwähnt (vgl. Müller, Franz J.: „Die Rieschweiler Mühlen, a.a.O., S. 505/506). 1727 verzichtete er, wahrscheinlich aus Altersgründen oder wegen angeschlagener Gesundheit (er hatte 1726 den Mühlarzt Philipp *Nicola eingestellt), zugunsten seines Sohnes Valentin auf die Neue Hechtloch Mühle und bewirtschaftete nur noch die ihm verbliebene Alte Hechtloch Mühle.
Der junge Müllermeister Valentin *Buchheit erhielt am 22.11.1727 einen Erbbestandsbrief für die Mühle ausgestellt (vgl. LA Speyer Best. B2-A1274/3; Müller, Franz J.: „Die Rieschweiler Mühlen“, a.a.O., S. 513).,
#2 Anna Barbara, geb. ca. 1676, sie war verheiratet mit Johann Valentin Kieffer aus Höheinöd. - Heirat II.: ca. 1676 mit Anna Catharina Orth. , geb. am 16 Nov 1651 in Rimschweiler.
Aus dieser Ehe stammen die vielen Stock-Nachkommen in Dellfeld, Nünschweiler und Oberauerbach.
5 Kinder:
# 3 Anna Margaretha, geb. 1680 in Dellfeld
# 4 Anna Sara, geb. 1683 in Dellfeld
# 5 Anna Gertrud, geb. 1686 in Dellfeld
# 6 Anna Elisabetha, geb. 1689 in Dellfeld
# 7 Johann Friedrich, (1692 - 1764) in Dellfeld, siehe nächsten Eintrag
4 - Stock, Johann Friedrich
Gemeindsmann zu Dellfeld, er ist der einzige Sohn vom o.g. Johannesgeboren am 20.01.1692 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 04.10.1764 in Dellfeld, 72 Jahre alt.
Er war zweimal verheiratet:
- Heirat I. 08.01.1715 in Dellfeld Nr. 98,mit Anna Rothhaar
Sie hatten 4 Kinder:
# 43. Stock, Anna Margaretha, ref.,
geboren am 13.12.1715 in Dellfeld, gestorben am 21.11.1750 in Waldfischbach, PfalzHeirat am 10.08.1734 in Pirmasens, Stein, Johann Henrich, * 20.01.1691 Schmalenberg, Pfalz, + 09.11.1768 Waldfischbach, Pfalz
# 44. Stock, Johann Valentin, ref.,
geboren am 18.01.1718 in Dellfeld, gestorben 1719 in Dellfeld
# 45. Stock, Johann Georg, ref., Ackerer, Gerichtsmann --> (siehe nächsten Eintrag)
geboren am 06.12.1719 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 08.04.1809 in Dellfeld, Pfalz, Wohnort: Dellfeld
Heirat I. am 21.11.1747 in Höhmühlbach, Pfalz mit Scherer, Maria Catharina, ref., * 17.05.1729 Höhmühlbach, Pfalz, + um 02.10.1764 Dellfeld, Pfalz
Heirat II. am 22.04.1766 in Nünschweiler, Pfalz mit Scherer, Catharina Elisabetha, ref., * 23.05.1744 Höhmühlbach, Pfalz, +
Heirat III. mit Sieg, Maria Catharina, * 25.10.1729 Stambach, Pfalz, ~ 30.10.1729 Contwig, Pfalz, +
# 46. Stock, Johann Friedrich, ref.,
geboren am 31.03.1722 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 23.02.1723 in Dellfeld, Pfalz - Heirat II.: 08.09.1722 in Dellfeld Nr. 151, mit Maria Barbara Semar
sie hatten 5 Kinder:
# 47. Stock, Friedrich Johann (Johann Friedrich), Censoris,
* 17.05.1723 Dellfeld, Pfalz, ~ 17.05.1723 Rieschweiler, Pfalz, + 31.03.1797 Rieschweiler, Pfalz
Heirat I. am 15.02.1746 in Rieschweiler, Pfalz mit Buchheit, Anna Christina, ref., * 12.09.1717 Windsberg, Pfalz, + 17.11.1757 Rieschweiler, Pfalz
Heirat II. am 11.07.1758 in Rieschweiler, Pfalz mit Buchmann, Susanna Catharina, * 16.11.1738 Rieschweiler, Pfalz, + 21.09.1820 Rieschweiler, Pfalz
# 48. Stock, Anna Elisabetha,
* 1724, +
# 49. Stock, Hans Caspar, ref.,
* 08.1726 Dellfeld, Pfalz, + 1729 Dellfeld, Pfalz, Taufe (allgemein): 06.08.1726 Nünschweiler, Pfalz
# 50. Stock, Georg Jakob, ref.,
* 29.01.1728 Dellfeld, Pfalz, +
Heirat mit Stauder, Anna Elisabetha Margaretha, (Elisabeth Catharina), * 22.07.1731, + 1794 Dellfeld, Pfalz
# 51. Stock, Johann Valentin (Velten), Gerichtsmann,
* 1732 Dellfeld, Pfalz, + 1794 Dellfeld, Pfalz
Heirat am 22.10.1756 in Nünschweiler, Pfalz mit Glahn, Anna Louisa, * 04.1734 Dellfeld, Pfalz, + 23.01.1781 Dellfeld, Pfalz
5 - Stock Johann Georg
Er ist das dritte Kind von Friedrich Stock und seiner ersten Ehefrau Elisabetha Rothhaar.ref., von Beruf Ackerer und Gerichtsmann,
geboren am 06.12.1719 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 08.04.1809 in Dellfeld, Pfalz, Wohnort: Dellfeld.
er war dreimal verheiratet:
- Heirat I am 21.11.1747 in Höhmühlbach, Pfalz mit Scherer, Maria Catharina, ref., * 17.05.1729 Höhmühlbach, Pfalz, + am 02.10.1764 Dellfeld,
6 Kinder:
# 86. Stock, Johann Georg jun.
ref., geboreb am 24.11.1749 in Dellfeld, Pfalz, +
Heirat: am 18.02.1777 in Nünschweiler, Pfalz mit Buchmann, Maria Catharina, * 29.03.1758 Dellfeldl,
[[[ # 87. Stock, Johann Adam, Hans (alias),]]] (siehe nächsten Eintrag)
geboren 1752 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 03.12.1830 in Dellfeld, Pfalz
Heirat: am 06.04.1779 in Nünschweiler, Pfalz mit Blinn, Maria Catharina, * 30.05.1759 Nünschweiler, Pfalz, + 15.10.1818 Dellfeld, Pfalz
# 88. Stock, Georg Jakob,
geboren 1754 in Dellfeld, Pfalz, gestorben im selben Jahr 1754 in Dellfeld, Pfalz
# 89. Stock, Georg Jakob,
geboren 1756 in Dellfeld, Pfalz,
# 90. Stock, Hans Jakob, ref.,
geboren am 31.12.1757 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 25.02.1810 in Dellfeld, Pfalz
Heirat: am 14.12.1794 Stock, Elisabeth Margaretha, * 14.10.1752 Rieschweiler, Pfalz, + 03.03.1806 Heidelbingerhof
# 91. Stock, Louisa,
ref., geboren am 18.12.1759 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 31.08.1775 in Dellfeld, Pfalz - Heirat II. am 22.04.1766 in Nünschweiler, Pfalz mit Scherer, Catharina Elisabetha, ref., * 23.05.1744 Höhmühlbach, Pfalz, +
6 Kinder:
# 92. Stock, Johann Friederich,
geboren im Januar 1767, ~ 01.02.1767 Nünschweiler, Pfalz, +
Heirat: am 06.04.1790 in Nünschweiler, Pfalz mit Christmann, Anna Elisabeth, * 1768, ~ 09.1768 Winterbach, Pfalz, +
# 93. Stock, Charlotta Maria (Anna),
geboren am 11.04.1769 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 13.04.1769 in Nünschweiler, Pfalz, gestorben am 09.12.1837 Winterbach, Pfalz
Heirat: am 19.11.1797 in Nünschweiler, Pfalz mit Adam, Peter, * 10.1769 Winterbach, Pfalz, ~ 12.10.1769 Winterbach, Pfalz, + 30.11.1834 Winterbach, Pfalz
# 94. Stock, Johann Christian, Schneider, in Höhfröschen, Pfalz,
geboren am 26.08.1771 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 01.09.1771 in Nünschweiler, Pfalz,
Heirat: vor 1801 in Alspach (Alschbach), mit Maria Elisabetha, * 22.09.1779 Höhfröschen, Pfalz, ~ 29.09.1779 Thaleischweiler, Pfalz,
# 95. Stock, Maria Catharina,
geboren am 24.05.1774 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 29.05.1774 in Nünschweiler, Pfalz,
# 96. Stock, Catharina Elisabetha,
geboren am 19.01.1777 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 21.01.1777 in Nünschweiler, Pfalz,
Heirat: am 08.12.1801 in Nünschweiler, Pfalz mit Rothhaar, Theobald
# 97. Stock, Johann Heinrich,
geboren am 08.12.1783 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 14.12.1783 in Nünschweiler, Pfalz, - Heirat III. mit Sieg, Maria Catharina, * 25.10.1729 Stambach, Pfalz, ~ 30.10.1729 Contwig, Pfalz, +
keine Kinder
6 - Johann Adam, Hans (alias) Stock
(siehe oben # 87)Er ist der zweite Sohn von Georg Stock aus der ersten Ehe mit Catharina Scherer.geboren 1752 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 03.12.1830 in Dellfeld, Pfalz
Heirat: am 06.04.1779 in Nünschweiler, Pfalz mit Blinn, Maria Catharina, * 30.05.1759 Nünschweiler,Pfalz, + 15.10.1818 Dellfeld, Pfalz
Sie hatten 3 Kinder:
- Stock, Johann Friedrich
#179., ev., Ackermann, geboren am 08.01.1781 in Dellfeld, Pfalz, ~ 14.01.1781 Nünschweiler, Pfalz, gestorben am 26.04.1844 Dellfeld, Pfalz, Wohnort: Dellfeld, Pfalz. (siehe nächsten Eintrag) -->
Heirat: I. 30.03.1809 Contwig, Pfalz Geßner, Anna Barbara, * Dellfeld, Pfalz, gestorben am 15.02.1810 Dellfeld, Pfalz
Heirat: II. 11.03.1819 Dellfeld, Pfalz Christmann, Elisabetha Anna, ev., * 02.04.1799 Dellfeld, Pfalz, gestorben am 11.08.1890 Dellfeld, Pfalz
- Stock, Maria Katharina
#180., ev.ref., geboren am 13.05.1783 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 18.05.1783 Nünschweiler, Pfalz,
- Stock, Johann Adam
#181., geboren am 10.06.1793 in Nünschweiler, Pfalz, ~ 13.06.1793 Nünschweiler, Pfalz,
7 - Johann Friedrich Stock
Nr.179., ev., Ackermann, geboren am 08.01.1781 in Dellfeld, Pfalz, ~ 14.01.1781 Nünschweiler, Pfalz, gestorben am 26.04.1844 Dellfeld, Pfalz, Wohnort: Dellfeld, Pfalz.Heirat: I.: 30.03.1809 Contwig, Pfalz Geßner, Anna Barbara, geboren in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 15.02.1810 in Dellfeld, Pfalz,
Sie hatten 1 Kind:
- Stock, Friedrich, # 274. geboren ca. 1810 in Contwig, Pfalz
Heirat: am 17.05.1835 in Nünschweiler, Pfalz mit Glahn, Catharina, Tochter von Heinrich Glahn und Elisabetha Weber.
Heirat: II. am 11.03.1819 in Dellfeld, Pfalz mit Christmann, Elisabetha Anna, ev., geboren am 02.04.1799 in Dellfeld, Pfalz, gestorben am 11.08.1890 in Dellfeld, Pfalz, Tochter von Theobald Christmann und Elisabetha Emmer.
sie hatten 3 Kinder:
- Stock, Maria "Catharina", # 275' ev., geboren am 01.01.1820 in Dellfeld, Pfalz.
Heirat: am 08.03.1838 in Dellfeld, Pfalz mit Velten(Felder), Friedrich
. - Stock, Johann Adam, # 276, protestantisch, Ackersmann, geboren am 10.09.1821 in Dellfeld, Pfalz, Bayern, gestorben am 30.09.1857 in Oberauerbach, Pfalz.
(siehe nächsten Eintrag) -->
Heirat: am 18.12.1848 in Dellfeld mit Ruf, Susanna, protestantich, geboren am 27.07.1824 in Oberauerbach, Pfalz, gestorben am 20.12.1906 Oberauerbach, Pfalz - Stock, Johann Jakob, #277. ev., geboren am 12.05.1824 in Dellfeld, Pfalz
8 - Johann Adam Stock
(siehe oben # 276) Er ist das zweite Kind aus der Ehe von Friedrich Stock mit Elisabetha Anna Christmann,protestantisch, , geboren am 10.09.1821 in Dellfeld, Pfalz, Bayern, gestorben am 30.09.1857 in Oberauerbach, Pfalz, Ackersmann.
Heirat: am 18.12.1848 in Dellfeld mit Ruf, Susanna, protestantich, geboren am 27.07.1824 in Oberauerbach, gestorben am 20.12.1906 Oberauerbach,
Tochter von Daniel Ruf und Susanna Maria Hofmann aus Dellfeld.
Sie hatten 5 Kinder:
- Stock, Maria Magdalena, # 348., geboren am 20.05.1846 in Oberauerbach, getauft am 24.05.1846, gestorben am 08.02.1848, einJahr alt. Die Eltern waren noch nicht verheiratet.
- Stock, Johann Adam, # 349., protestantisch, Schreiner und Feldschütz, Oberauerbach, (siehe nächsten Eintrag) -->Texte italique
geboren am 15.08.1848 in Oberauerbach, ~ 20.08.1848 Contwig, gestorben am 17.07.1912 in Oberauerbach, beerdigt in Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach Haus-Nr. 79
Heirat: I. 21.11.1872 in Oberauerbach Seegmüller, Elisabetha, protestantisch, geboren am 16.07.1851 in Oberauerbach, gestorben am 02.12.1884 Oberauerbach, [] Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach
Heirat: II. um 1885 Oberauerbach, Danner, Elisabeth, geboren am 02.06.1852 in Oberauerbach, ~ 04.06.1852 Contwig, gestorben in Oberauerbach,
- Stock, Daniel # 350., ev., Maurer und Ackerer,geboren am 02.10.1850 in Oberauerbach, Pfalz, ~ Contwig, Pfalz, gestorben am 12.01.1900, Wohnort: Oberauerbach Haus-Nr. 36,
Heirat: am 15.05.1875 in Oberauerbach, Brennemann, Maria, ev., geboren am 21.11.1855 in Contwig, ~ 28.11.1855 Contwig, gestorben am 13.07.1929 in Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach Haus-Nr. 36,
- Stock, Maria, # 351., ev., geboren am 12.1852, ~ 22.12.1852 Contwig,Heirat: 15.11.1873 Contwig, Pfalz Schwarz, Christian
- Stock, Susanna, 352.
geboren am 08.12.1855 in Oberauerbach, gestorben am 08.07.1925 in Oberauerbach,
Heirat: 27.09.1875 in Oberauerbach, Scherer, Peter, geboren am 19.03.1852 in Oberauerbach, gestorben am 10.04.1932 in Zweibrücken
9 - Johann Adam Stock
protestantisch, Schreiner und Feldschütz in Oberauerbach,geboren am 15.08.1848 in Oberauerbach, ~ 20.08.1848 in Contwig, Pfalz, gestorben am 17.07.1912 in Oberauerbach, Pfalz, beerdigt in Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach Haus-Nr. 79.
Er war zweimal verheiratet:
Heirat: I.: am 21.11.1872 in Oberauerbach mit
Seegmüller, Elisabetha, protestantisch, geboren am 16.07.1851 in Oberauerbach, gestorben am 02.12.1884 Oberauerbach, beerdigt in Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach.
Tochter von Heinrich Seegmüller und Susanna Maria Vollmar, beide aus Oberauerbach.
Sie hatten 3 Kinder:
- Stock, Elisabetha, geboren am 23.09.1873 in Oberauerbach, gestorben.
- Stock, Elisabetha, geboren am 28.10.1874 in Oberauerbach, gestorben.
- Stock, Jakob, protestantisch, geboren am 18.12.1877 in Oberauerbach, gestorben am 24.08.1938 Oberauerbach, beerdigt in Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach Haus-Nr. 44/48.
Heirat: II.: um 1885 in Oberauerbach mit Danner, Elisabeth,
geboren am 02.06.1852 in Oberauerbach, ~ 04.06.1852 Contwig, Pfalz, gestorben in Oberauerbach.
Tochter von Heinrich Danner und Catharina Stephan.Sie hatten 12 Kinder:
- Stock, Daniel, # 368. geboren am 22.02.1886 in Oberauerbach, gestorben.
- Stock, Otto, # 369. geboren am 28.04.1887 in Oberauerbach, gestorben am 26.11.1887 in Oberauerbach.
- Stock, Heinrich, # 370, geboren am 05.06.1888 in Oberauerbach, gestorben am 18.11.1946 in Landsweiler-Reeden, Saarland, Wohnort: Landsweiler-Reeden, Saarland.
Heirat: am 07.08.1915 in Niederauerbach, Zweibrücken, Pfalz mit Oberkircher, Phillipina, geboren in Niederauerbach, Zweibrücken, Pfalz
- Stock, Luisa, # 371., geboren am 08.01.1890 in Oberauerbach, gestorben am 02.09.1890 Oberauerbach.
- Stock, Otto, # 372, geboren am 21.02.1891 in Oberauerbach, gestorben am 09.10.1967 in Mörsbach, Pfalz, Wohnort: Mörsbach.
Er wurde 1917 im 1. Weltkrieg als Unteroffizier leicht verwundet.
Heirat: mit Lauerer, Hertha.
- Stock, Friedrich, # 373., geboren am 18.07.1892i in Oberauerbach, gestorben am 23.10.1895 Oberauerbach.
- Stock, Luitpold, # 374., geboren am 13.10.1893 in Oberauerbach, gestorben am 07.07.1916, Ursache: als Gefreiter gefallen im 1. Weltkrieg.
- Stock, Katharina 'Kätchen', # 375., geboren am 22.04.1895 Oberauerbach, gestorben am 18.08.1960 in Scheidt, Saarland, Wohnort: Scheidt, Saarland.
Heirat: am 15.02.1919 Jakobi, Adam.
- Stock, Friedrich 'Fritz', # 376., geboren am 05.04.1897 in Oberauerbach, gestorben am 06.11.1973 in Speyer, Pfalz, Wohnort: Speyer, Pfalz
Heirat: am 18.05.1918 mit Hoffmann, Anna.
- Stock, Elisabeth 'Elies', # 377., geboren am 15.09.1898 in Oberauerbach, gestorben am 02.1963 in Oberauerbach, beerdigt in Oberauerbach.
Heirat: in Oberauerbach, mit Scherer, Otto, geboren am 29.11.1908 in Oberauerbach, gestorben am 06.1964 in Oberauerbach, Wohnort: Oberauerbach.
- Stock, August, # 378., geboren am 01.08.1900 in Oberauerbach, gestorben am 24.06.1907 in Oberauerbach.
- Stock, (Todgeboren), # 379., geboren am 06.08.1903 in Oberauerbach.
10 - Jakob Stock
Er war der einzige Sohn von Adam Stock und seiner ersten Ehefrau Elisabetha Seegmüller und mein Großvater mütterlicherseits
Er wurde am 18. Dezember 1877 in Oberauerbach geboren und protestantisch getauft.In Oberauerbach war er allgemein bekannt als „Stocke Jokob“, die Kinder und Enkel nannten ihn „Vadder“.
Jakob war von Beruf Maurer. Zusätzlich arbeitete er als Steinbrecher, Haareschneider und ab ca. 1914 bis zu seinem Tod im Jahr 1938 war er Leichenbeschauer.
In Oberauerbach galt er als sehr hilfsbereit, eine ältere Einwohnerin, die ihn noch kannte, bemerkte einmal: „er hat alles gewusst und immer helfen können“.
Jakob heiratete Freyer Johanna am 30. April 1904 in Oberauerbach, sie hatten sieben Kinder:
Jakob, Hermann, Luise, Hanna, Emma, August und Kätchen.
Jakob starb am 24. August 1938 im Alter von 60 Jahren in Zweibrücken und wurde in Oberauerbach bestattet.
Todesursache: Bei seiner Arbeit im Steinbruch auf dem Gentersberg war er abgestürzt, weil er sich nicht gesichert hatte. Trotz schwerer Verletzungen (Rippenbrüche) bestand er gegen den Rat eines Kollegen darauf, noch den Berg hinunter zu laufen. Von dort wurde er ins Krankenhaus nach Zweibrücken gebracht, wo er ein paar Tage später starb. Die gebrochenen Rippen hatten sich in die Lunge gebohrt.
Vater: Johann Adam Stock (1848 – 1912),Mutter: Elisabetha Seegmüller (1851 – 1894),
Geschwister:
- Elisabetha * 23.09.1873 Oberauerbach, Pfalz
- Elisabetha * 28.10.1874 Oberauerbach, Pfalz
Nach dem Tod der Mutter hat sein Vater noch einmal geheiratet, Elisabeth Danner, daher hatte er noch 12 weitere Halbgeschwister:
- Daniel' *22 Feb 1886
- Otto *28 Apr 1887, +26 Nov 1887
- Heinrich *05 Jun 1888, +18 Nov 1946, er heiratete Oberkircher Phillipina und wohnte in Landsweiler-Reden, Saarland
- Luisa *08 Jan 1890, +02 Sep 1890
- Otto *21 Feb 1891, +09 Okt 1967, er heiratete Lauerer Hertha und hatte vier Söhne und zwei Töchter:
Herta (Höhler), Otto, Ernst, Richard, Willi, Lore (Sprau). Er wohnte in Mörsbach, Pfalz - Friedrich *18 Jul 1892, +23 Okt 1895
- Luitpold *13 Okt 1893, +07 Jul 1916 gefallen im 1. Weltkrieg
- Katharina, gen. Kätchen *22 Apr 1895, +18 Aug 1960, Sie heiratete Jakobi Adam und wohnte in Scheidt, Saarland
- Friedrich, gen Fritz *05 Apr 1897, + 06 Nov 1973, er heiratete Hoffmann Anna und wohnte in Speyer.
- Elisabeth, gen. Elies *.15 Sep 1898, Sie heiratete Scherer Otto und wohnte in Oberauerbach. Sie hatten vier Söhne und eine Tochter: Karl, Walter, Otto, Kurt und Liesl.
- August *01 Aug 1900, +24 Jun 1907
- (Todgeboren) *06 Jun 1903
Die weiteren Stock-Familien in Oberauerbach gehen gehen zurück auf die gemeinsamen Vorfahren Johann Adam Stock (1821 – 1857) – Großvater von Jakob - und Susanna Ruf (1824 – 1906).
11 - Ortsinformationen
- Illwickersheim heisst heute Ostwald und ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin (Unter-Elsaß).
Bis 1789 hieß der Ort Wickersheim und Illwickersheim, die Umbennennung zu Ostwald erfolgte zur Zeit der Französischen Revolution .
Ostwald gehört heute zum Kanton Illkirch-Graffenstaden und ist eine der 28 Gemeinden des Stadtverbandes Straßburg. Die Gemeinde Ostwald grenzt im Nordosten direkt an die Stadt Straßburg.
- Oberauerbach und Rimschweiler sind heute Stadtteile von Zweibrücken, einer Stadt in Rheinland-Pfalz unweit der Grenzen zu Frankreich und zum Saarland.
Bei der Verwaltungsreform wurden Rimschweiler und Oberauerbach am 22. April 1972 nach Zweibrücken eingemeindet.
Rimschweiler:
Bis zur Französischen Revolution gehörte es zur Schultheißerei Althornbach und kirchlich zu Hornbach. [
Oberauerbach:
ist mit etwa 1250 Einwohnern (2013) der östlichste Stadtteil von Zweibrücken und liegt im Auerbachtal.
Oberauerbach ist aus zwei kleineren Siedlungen zusammengewachsen. Orlebach westlich des Wiesbachs wird erstmals 1212 genannt und war Sitz einer gleichnamigen Adelsfamilie.
Es gehörte zunächst teils den Grafen von Zweibrücken und teils den Herren von Orlebach, dann den Herren von Helmstatt und anderen Adligen, und gelangte 1577 durch Kauf für 1025 fl an das Fürstentum Pfalz-Zweibrücken, zu dem der Ort bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte.
- Dellfeld und Nünschweiler sind heute Orte im Landkreis Südwestpfalz.
Dellfeld:
Der Ort liegt im Schwarzbachtal, zwischen der nördlich anschließenden Sickinger Höhe und dem Zweibrücker Hügelland.Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Dellfeld und Falkenbusch sowie den Wohnplätzen Weihershof und Ziegelhütte
Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wechselte Dellfeld nach Auflösung des Landkreises Zweibrücken in den Landkreis Pirmasens, der 1997 in Landkreis Südwestpfalz umbenannt wurde. Im selben Jahr wurde der Ort in die neu gebildete Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land eingegliedert.
Nünschweiler:
Der Ort liegt im zum Zweibrücker Hügelland gehörenden Pirmasenser Hügelland zwischen den Ortschaften Rieschweiler-Mühlbach im Nordwesten, Dellfeld-Falkenbusch im Westen und Höheischweiler im Osten.
Zu Nünschweiler gehören zusätzlic die Wohnplätze Bärenhütte, Bärenhütterhof, Dusenbrücken, Huberhof, Mittelscheiderhof und Morschelweiher.
Im Süden des Gemeindegebiets fließt die Felsalb, die dort von links den Blümelsbach aufnimmt. Durch den Norden der Gemarkung verläuft der Aschbach.
Bis Ende des 18. Jahrhunderts gehörte der Ort zu Pfalz-Zweibrücken.
Von 1798 bis 1814, als die Pfalz Teil der Französischen Republik und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs war, war Ninschweiler und Dusenbrücken – so die damalige Bezeichnung in den Kanton Pirmasens eingegliedert und bildete eine eigene Mairie. Nach dem Ende der napoleonischen Herrschaft wurde der Ort 1815 zunächst Österreich zugeschlagen. Ein Jahr später kam Lemberg zum bayerischen Rheinkreis. Von 1818 bis 1862 gehörte „Nünschweiler und Dusenbrücken“ dem Landkommissariat Pirmasens an; aus diesem ging das Bezirksamt Pirmasens hervor. Die Region war nach dem Ersten Weltkrieg bis 1930 erneut französisch besetzt.
1939 wurde der Ort in den Landkreis Pirmasens eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Gemeinde innerhalb der französischen Besatzungszone Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Im Zuge der ersten rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform wurde die Gemeinde 1972 der neugeschaffenen Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen zugeordnet. Seit 2014 gehört sie zur Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben.
Vor Ort befinden sich insgesamt elf Kulturdenkmäler, die unter Denkmalschutz stehen, darunter die protestantische Kirche; sie wurde im Zeitraum von 1906 bis 1908 nach Plänen von Karl Doflein erbaut.
Die frühere Pfarrkirche der katholischen Kirchengemeinde verfügt über einen Turm aus dem Jahr 1054. Mit seinen einen Meter dicken Wänden ist er originalgetreu erhalten
Index |