• Born before 1667 - x Wo und wann?
  • Deceased about 1727 - x Wo und wann?

 Spouses and children

 Family Note

Marriage with Hans Adam Ranfft:
Eheschliessung: Die Gemeinde Claußnitz gibt es in ihrer jetzigen Größe seit der Gemeindevereinigung am 01.03.1994. Sie besteht aus den Ortsteilen Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf und Röllingshain.
Besiedelt wurde das Gebiet im 12. Jahrhundert durch Graf Dedo von Rochlitz, welcher das Kloster Zschillen im heutigen Wechselburg gründete. Urkundliche Ersterwähnung finden die einzelnen Orte aber erst ab dem 13. Jahrhundert. Röllingshain 1208, Diethensdorf 1218, Claußnitz 1277 und Markersdorf 1489.
Die Gemeinde liegt etwa 15 km nördlich der Stadt Chemnitz und zwischen den beiden Mittelzentren Burgstädt und der Kreisstadt Mittweida. Sie erstreckt sich vom malerischen Chemnitzfluß aus in östlicher Richtung. Die Bundesstraße 107 von Chemnitz nach Rochlitz führt über Markersdorf, Claußnitz und Diethensdorf. Die Straße von Burgstädt nach Mittweida verläuft durch Markersdorf und Claußnitz.
In der Gemeinde Claußnitz leben insgesamt 3600 Einwohner, davon im Ortsteil Claußnitz 1550, in Diethensdorf 596, in Markersdorf 1083 und in Röllingshain 371 Einwohner (Stand 31.01.2001). Die Fläche umfasst insgesamt 2111 ha.
An Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde gibt es in Claußnitz das Flächendenkmal Anger, welches die Kirche mit Wehrmauer, Gaststätte und Hotel "Roter Hirsch", die Posthalbmeilensäule von 1726, Gefallenendenkmale von 1870-71 und 1914-18, ein Sühnekreuz, die alte und neue Schule sowie die Friedenseiche umfasst.

 Sources

  • Individual: GB Penig 1695, Nr. 180 # 265 Jahrgang 1695 Eidner, Tobias Tod
    GB Penig 1695, Nr. 180 # 265 Jahrgang 1695 Eidner, Tobias

    Text: 21.08.1695, GB Penig # 180 fol. 265
    \par Tobias EITNER, Müller zu Chursdorf
    \par + 1693
    \par hinterlässt: Wtw. Susanna (II.oo Hans Adam RANFFT in Claußnitz)
    \par To. Anna Elisabeth, 5 J.
    \par To. Maria Rosina, 2 J.
    \par (Großväter sind: Martin EIDNER und Martin UNGER, beide zu Göppersdorf;
    \par Bruder des Verstorbenen ist Martin EITNER zu Moosdorf

    [Quelle: www.webgenealogie.de von Rene Gränz] - [- PC: Eigene Dateien\Eigene Bilder\AC_Dokumente_Heilmann
    Alle Dokumente, eingescannt oder fotografiert] - 3 FEB 2011

  Photos and archival records

{{ media.title }}

{{ mediasCtrl.getTitle(media, true) }}
{{ media.date_translated }}

 Family Tree Preview