Sosa :59
- Deceased before 10 May 1893 - Woldegk
Spouses and children
- Married to
Johann Friedrich Leopold Kühl †/1906 with
Helmuth Emil Albert Franz Kühl 1866- Married 19 July 1906, Berlin, to Maria Augusta Guttkowski
Helmuth Emil Albert Franz Kühl 1866- Married 25 October 1913, Berlin, to Ernestina Wilhelmine Vangermain
Hermine Christiane Friederike Dorothea Kühl 1867-1941 Married 31 October 1890, Woldegk, to
Wilhelm Friedrich August Schulz 1859-1927
Bertha Mathilda Gustave Luise (Ottilia) Kühl 1871-1909 Married 10 May 1893, Berlin, to Gustav Emil Kumrey 1869-
Notes
Individual Note
-- GEDCOM (FAM) --1 SOUR
- Heiratseintrag 1913-956 - Standesregister Berlin
Nr. 956
Berlin, am fünf und zwanzigsten Oktober tausend neunhundert dreizehn
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Arbeiter Helmuth Emil Albert Franz Kühl der Persönlichkeit durch Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren am zehnten April des Jahres tausend acht hundert sechs und sechsizig zu Katschow Kreis Usedom Wellin wohnhaft in Berlin Martin Opitz Straße 18
Sohn des Gutspächters Leopold Kühl und seiner Ehefrau Berta geborene Ahrens beide verstorben, zuletzt Wohnhaft in Woldegk in Mecklenburg-Strelitz;
2. die verwitwete Droschkenkutscher Heinz Ernestina Wilhelmine geborene Vangermain der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren am vierten Mai des Jahres tausend acht hundert sechszig zu Brüssow Kreis Prenzlau, wohnhaft in Berlin Wiesenstraße 29
Tochter des Arbeiters Christian Friedrich Vangermain und seiner Ehefrau friederike Wilhelmine geborene Zimmermann beide verstorben, zuletzt wohnhaft in Brüssowm Kreis Prenzlau.
- Heiratseintrag 1906-533 - Standesregister Berlin
Nr. 533
Berlin am neunzehnten Juli tausend neunhundert sechs.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Arbeiter Helmuth Emil Albert Franz Kühl, der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, geboren am zehnten April des Jahres tausend acht hundert sechs und sechszig zu Catschow Kreis Usedom-Wollin, wohnhaft in Berlin, Hochstädterstraße 26,
Sohn des Landwirtes Leopold Kühl und seiner Ehefrau Bertha geborene Ahrens, beide verstorben, beide zuletzt wohnhaft in Woldegk in Mecklenburg-Strelitz;
2. die verwitwete Bierverleger Keber, Maria Augusta geborene Guttkowski, Wirtschafterin, der Persönlichkeit nach durch Taufschein anerkannt, evangelischer Religion, gbeoren am zwanzigsten August des Jahres tausen acht hundert zwei und fünfzig zu Danzig, wohnhaft in Berlin, Pankstraße 47,
Tochter des Arbeiters Michael Guttkowski und seiner Ehefrau Juliane geborende Gehrke, beide verstorben, beide zuletzt wohnhaft in Danzig.
Sources
- Individual:
- Taufeintrag 1867-55 - Kirchenbuch Benz/Usedom
Wohnort: Catschow
Vor- u. Zuname auch Stand des Vaters: Leopold Kühl Guthsbesitzer
Vor- u. Zuname der Mutter: Bertha Ahrens
Taufname des Kindes: Hermine Christiane Friederike Dorothea
ob ehel. oder unehel.: ehel.
Tag u. Stunde der Geburt: dreißigsten (30.) Juli morgens 8 Uhr
Tag der Taufe: dreißigsten (30.) August
Name, Stand u. Wohnort der Taufzeugen:
1. Friedrich Kühl aus Marienthal, vertretn durch Inspector Salinger
2. Christiane Kühl, verehel. Guthbesitzer Fraude in Marienthal, verteten durch Frau Schuster Quandt aus Stettin
3. Theodor Schwerdtfeger Wattefabrikant in Greifswald, vertren durch Albert Kühl Lehrling
- Sterbeintrag 1941-290 - Landesarchiv Berlin, Personenstandsregister, lfd. Nr. 88
Berlin, den 14. Januar 1941
Die Rentenempfängerin Hermine Christiane Friedrike Dorothea Schulz geborene Kühl, evangelisch, wohnhaft in Berlin, Fennstraße 52,
ist am 13. September 1941 um 8 Uhr 00 Minuten in Berlin in ihrer Wohnung verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 30. Juli 1867 in Catschow, Kreis Usedom-Wollin
Vater: Leopold Kühl
Mutter: Berta geborene Ahrens, beide zuletzt wohnhaft in Woldegk.
Die Verstorbene war verwitwet von August Friedrich Wilhelm Schulz.
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Schwiegersohnes, des Steuerassistenten Gerhard Benckendorf, Berlin, Fennstraße 52.
Der Anzeigende wies sich durch Personalausweis aus und erklärte, von dem Tode aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
Gerhard Benkendorf
Der Standesbeamte
In Vertretung ?? - Family:
- Heiratseintrag 1893-339 - Standesregister Berlin
Nr. 339
Berlin, am zehnten Mai tausend acht hundert neunzig und drei.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Arbeiter Gustav Emil Krumrey, der Persönlichkeit nach mittels Geburtsscheines anerkannt, evangelischer Religion, geboren den sieben und zwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert sechszig und neun zu Podanin, Kreis Kolmar in Posen, wohnhaft zu Berlin, Reinickendorferstraße 28,
Sohn des Arbeiters Johann Gottlieb Krumrey und dessen Ehefrau Anna Justina geborene Kutzner, beide wohnhaft zu Uschneudorf, Kreis Kolmar in Posen;
2. die unverehelichte Bertha Mathilda Gustave Luise Kühl, Dienstmädchen, der Persönlichkeit nach mittelst Geburtscheines anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünften Juli des Jahres tausend acht hundert siebenzig und eins zu Klein Lehmhagen, Kreis Grimmen, wohnhaft zu Berlin Reinickendorferstraße 28,
Tochter des Arbeiters Johann Friedrich Leopold Kühl, wohnhaft zu Woldegk in Mecklenburg-Strelitz und dessen verstorbene Ehefrau Bertha Johanna Marianne Dorothea geborene Ahrens, zuletzt wohnhaft zu Woldegk.
- Sterbeeintrag 1909-1964 - Standesregister Berlin
Nr. 1964
Berlin, am 26. Juli 1909
Das Paul Gerhradtstift
zeigte an, daß Berta Gustave Luise Ottilia Krumrey, geborene Kühl, Ehefrau des Maschinisten Emil Krumrey, 37 Jahr alt, evangelischer Religion,
wohnhaft in Berlin, Schulstraße 8,
geboren zu Lehmhagen, Kreis Grimmen.
Tochter der verstorbenen zuletzt zu Woldeck in Mecklenburg Strelitz wohnhaften Eheleute: Domänenpächter Leopold Kühl und Berta, geborene Ahrens
zu Berlin im Paul Gerhardtstift
am sechs und zwanzigsten Juli
des Jahres tausend neunhundert neun
vormittags um ein Uhr verstorben sei.
16 Druckworte gestrichen
Der Standesbeamte.
In Vertretung Vallentin - Death: Heiratseintrag 1893-339 - Standesregister Berlin
Nr. 339
Berlin, am zehnten Mai tausend acht hundert neunzig und drei.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Arbeiter Gustav Emil Krumrey, der Persönlichkeit nach mittels Geburtsscheines anerkannt, evangelischer Religion, geboren den sieben und zwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert sechszig und neun zu Podanin, Kreis Kolmar in Posen, wohnhaft zu Berlin, Reinickendorferstraße 28,
Sohn des Arbeiters Johann Gottlieb Krumrey und dessen Ehefrau Anna Justina geborene Kutzner, beide wohnhaft zu Uschneudorf, Kreis Kolmar in Posen;
2. die unverehelichte Bertha Mathilda Gustave Luise Kühl, Dienstmädchen, der Persönlichkeit nach mittelst Geburtscheines anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünften Juli des Jahres tausend acht hundert siebenzig und eins zu Klein Lehmhagen, Kreis Grimmen, wohnhaft zu Berlin Reinickendorferstraße 28,
Tochter des Arbeiters Johann Friedrich Leopold Kühl, wohnhaft zu Woldegk in Mecklenburg-Strelitz und dessen verstorbene Ehefrau Bertha Johanna Marianne Dorothea geborene Ahrens, zuletzt wohnhaft zu Woldegk.
Photos and archival records
{{ mediasCtrl.getTitle(media, true) }}
{{ media.date_translated }}