- Born 8 August 1859 - Schönfeld
- Deceased 1 October 1927 - Berlin, Schönwalderstraße 15,aged 68 years old
- Arbeiter, Parkaufseher, Kutscher
Parents
Spouses and children
- Married 31 October 1890, Woldegk, to Hermine Christiane Friederike Dorothea Kühl 1867-1941 (Parents :Johann Friedrich Leopold Kühl †/1906 & Bertha Johanna Marianne Dorothea Ahrens †/1893)with
Wilhelm Schulz ca 1892-1914
Paul Emil Schulz 1899-1965 Married 29 April 1922, Berlin, to Luise Alma Selma Reimann 1895-1968
Luise Schulz 1912-1996 Married to Gerhard Benkendorf 1908-1977
Notes
Individual Note
Religion: evangelisch
_INET: 0019 OCT 202129 OCT 2021
-- GEDCOM (INDI) --1 SOUR Sterbeintrag 1941-290 - Landesarchiv Berlin, Personenstandsregister, lfd. Nr. 88
Berlin, den 14. Januar 1941
Die Rentenempfängerin Hermine Christiane Friedrike Dorothea Schulz geborene Kühl, evangelisch, wohnhaft in Berlin, Fennstraße 52,
ist am 13. September 1941 um 8 Uhr 00 Minuten in Berlin in ihrer Wohnung verstorben.
Die Verstorbene war geboren am 30. Juli 1867 in Catschow, Kreis Usedom-Wollin
Vater: Leopold Kühl
Mutter: Berta geborene Ahrens, beide zuletzt wohnhaft in Woldegk.
Die Verstorbene war verwitwet von August Friedrich Wilhelm Schulz.
Eingetragen auf mündliche Anzeige des Schwiegersohnes, des Steuerassistenten Gerhard Benckendorf, Berlin, Fennstraße 52.
Der Anzeigende wies sich durch Personalausweis aus und erklärte, von dem Tode aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein.
Gerhard Benkendorf
Der Standesbeamte
In Vertretung ??
Sources
- Individual:
- Heiratseintrag 1922-383
Nr. 383
Aufgebotsverzeichnis No. 1569/21
Berlin, am neunundzwanzigs ten
April tausend neunhundert zweiundzwanzig
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschlißung :
1. der Kaufmann Paul Emil Schulz
der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde Nr. 836/99
Standesamt 13a Berlin aner kannt,
geboren am achtundzwanzigs ten
Februar des Jahres tausend acht hundert
neunundneunzig zu Berlin
wohnhaft in Berlin
Schönwalderstraße 15
2. die ledige Alma Selma Luise Reimann
Kotoristin
der Persönlichkeit nach durch Geburtsurkunde Nr. 4205/95
Standesamt 13a Berlin anerkannt,
Religion, geboren am siebzehnten
Dezember des Jahres tausend acht hundert
fünfundneunzig zu Berlin
wohnhaft in Berlin
Parkstraße 83
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen :
3. der Monteur Max Feldt
der Persönlichkeit nach durch Heiratsschein
anerkannt,
30 Jahre alt, wohnhaft in Berlin
Brüsselertraße 26
4. der Parkaufseher Wilhelm
Schulz
Der Persönlichkeit nach durch Quittungskarte
aner kannt,
62 Jahre alt, wohnhaft in Berlin
Schönwalderstraße 15
Der Standesbeamte richtete an die verlobten einzeln und
nacheinander die Frage :
ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte
sprach hierauf aus,
daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht-
mäßig verbundene Eheleute seinen.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Paul Schulz
Luise Schulz geborene Reimann
? Feldt
Wilhelm Schulz
Der Standesbeamte
Rigler
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Berlin, am 29 ten April 1922 .
Der Standesbeamte
Riegler - Heiratsregister Berlin
- Geburtseintrag 1899-836 - Geburtsregister Berlin
Nr. 836
Berlin am 6. März 1899
Vor dem unterzeichneten Standesveamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach durch amtlichen Ausweis
aner kannt,
der Arbeiter Wilhelm Friedrich August Schulz,
wohnhaft zu Berlin, Antonstraße 49,
evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
Hermine * Schulz geborene Kühl, seiner Ehefrau
evangelischer Religion,
wohnhaft bei ihm,
zu Berlin in seiner Wohnung
am acht und zwanzigs ten Februar des Jahres
tausend acht hundert neunzig und neun Vor mittags
um neun Uhr ein Kind männlichen
Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
Paul Emil
erhalten habe.
* Vor Schluß der Verhandlung erklärte der Anzeigende, daß seine Ehefrau noch „Christiane Friederike Dorothea“ hieße.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Wilhelm Schulz
Der Standesbeamte
In Vertretung
Stolze
Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Berlin, am 6 ten März 1899.
Der Standesbeamte.
In Vertretung : Stolze
Randnotizen:
Tod des Kindes am 13. Februar 1965
in Alzey (St.Amt
Alzey Nr. 45) - Birth, Spouse: Heiratseintrag 1890/22 - Heiratsregister Woldegk
Auszug aus Register
Getraute im Jahre 1890
Nr. 22
Namen der Brautleute:
Schulz
August Friedrich Wilhelm,
Kutscher zu Schönfeld, Kr.
Prenzlau (geb. dort d. 8. Aug.
1859)
und
Jgfrau Hermine Christiane
Friederike Dorothea Kühl
hieselbst (geb. zu. Catschow auf
Usedom d. 30. Juli 1867).
Namen ihrer Eltern:
des Arbeitsmannes Friedr.
Wilhelm Schulz zu Schön-
feld ehel. Sohn,
des früheren Gutpächters
Leopold Kühl hieselbst
ehel. Tochter
Tag der Trauung:
31.
Okt.
F.
Civilehe
eod.
eingeg.
[am gleichen Datum vor dem Standesamt geheiratet]
Tage und Orte des Aufgebots:
XX. u.
XXI. p. Trin. [post Trinitatis]
zu
Woldegk. - Family:
- Sterbeeintrag 1914-646 - Landesarchiv Berlin, Personenstandsregister Sterberegister, Lfd. Nr. 166
Nr. 646
Berlin, am 12. März 1914
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
nach ??? Heiratsschein
aner kannt,
der Aufseher August Friedrich Wilhelm
Schulz
wohnhaft in Berlin, Schönwalderstraße 15,
und zeigte an, daß der Handlungsgehilfe
Wilhelm Schulz
22 Jahre alt, evangelischer Religion,
wohnhaft in Berlin bei ihm,
geboren zu Schönfeld, Kreis Prenzlau,
ledig,
Sohn des Anzeigenden und seiner
Ehefrau Hermine Christiane
Friederike Dorothea geborene Kühl
zu Berlin un der Elterns Wohnung
am zwölf ten März
des Jahres tausend neunhundert vierzehn
vor mittags um sechs ein halb Uhr
verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Wilhelm Schulz
Der Standesbeamte
???
- Sterbeeintrag 1927-637 - Landesarchiv Berlin, Personenstandsregister Sterberegister, Lfd. Nr. 348
Berlin am 3. Oktober 1927
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Filialleiter Otto Friedrich wohnhaft in Berlin Pasewalkerstraße 3
und zeigte an, daß August Friedrich Wilhelm Schulz, Parkaufseher, Ehemann der Hermine Christiane Friederike Dorothea geborene Kühl, 68 Jahre,
wohnhaft in Berlin, Schönwalderstraße 15,
geboren zu Schönfeld Kreis Prenzlau,
zu Berlin Schönwalderstraße 15
am ersten Oktober
des Jahres tausend neunhundert Siebenundzwanzig
nachmittags um zwölf ein halb Uhr verstorben sei, wie er aus eigener Wissenschaft bezeuge.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Otto Friedrich
Der Standesbeamte
In Vertretung ??? - Death: Sterbeeintrag 1927-637 - Landesarchiv Berlin, Personenstandsregister Sterberegister, Lfd. Nr. 348
Berlin am 3. Oktober 1927
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Filialleiter Otto Friedrich wohnhaft in Berlin Pasewalkerstraße 3
und zeigte an, daß August Friedrich Wilhelm Schulz, Parkaufseher, Ehemann der Hermine Christiane Friederike Dorothea geborene Kühl, 68 Jahre,
wohnhaft in Berlin, Schönwalderstraße 15,
geboren zu Schönfeld Kreis Prenzlau,
zu Berlin Schönwalderstraße 15
am ersten Oktober
des Jahres tausend neunhundert Siebenundzwanzig
nachmittags um zwölf ein halb Uhr verstorben sei, wie er aus eigener Wissenschaft bezeuge.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Otto Friedrich
Der Standesbeamte
In Vertretung ???
Photos and archival records
{{ mediasCtrl.getTitle(media, true) }}
{{ media.date_translated }}
Family Tree Preview
|